Willkommen beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 161 Volkshochschulen des Landes mit ihren knapp 650 Außenstellen. Seit 2022 sind alle Mitgliedseinrichtungen nach einem anerkannten Qualitätssiegel zertifiziert.

Wir verfolgen das Ziel, die Volkshochschulen als die führende Institution der öffentlich verantworteten Weiterbildung in ihrer inhaltlichen wie in ihrer bildungspolitischen Arbeit so zu unterstützen, dass sie ihre für die Zukunft unserer Gesellschaft notwendigen Aufgaben erfüllen können.

Aktuelles aus dem Landesverband

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
aus dem Landesverband Baden-Württemberg.

Webinar-Reihe „gesund und digital“ wird fortgeführt

Die Vortragsreihe wurde im Rahmen des Modellprojekts „gesund und digital im Ländlichen Raum“ entwickelt und kann nun dank der Unterstützung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband fortgeführt werden.

20.02.2025 // Praxisaustausch Online: „Kulturelle Bildung im offenen Programm der Volkshochschulen und als Auftragsmaßnahme“

Einladung zu einem Diskussionsraum für Austausch rund um die Thematik "Auftragsarbeit versus offenes Programm" im Bereich der kulturellen Bildung. Die Steuerungsgruppe Kultur & Gestalten freut sich auf einen regen Austausch mit vielen Erfahrungen, Expertise und Fragen. Online am 20. Februar 2025, von 14 bis 16 Uhr

30.01.2025 // Integrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar

Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, können erst einmal aufatmen: Am gestrigen 29. Januar beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, für Integrationskurse im Jahr 2025 rund 262 Mio. Euro zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Damit ist die Fortführung der Kurse bis Ende August 2025 zunächst einmal gewährleistet.

21.01.2025 // Bundesregierung verhindert Integration von Zuwanderern in Betriebe

Unternehmer*innen in Deutschland suchen händeringend Personal. Zugewanderte können der Schlüssel sein, um Deutschlands Fachkräfteproblem zu lösen. Hierfür benötigen sie jedoch gute Kenntnisse der deutschen Sprache, damit Arbeitsprozesse reibungslos verlaufen, die Kommunikation mit den Kund*innen funktioniert und das Betriebsklima stimmt.

Programmbereiche

Die Arbeitsfelder des Landesverbandes gliedern sich in sieben Programmbereiche entsprechend dem Angebot der Volkshochschulen.

Über 800 Mal vor Ort

Die Volkshochschulen sind die größten Anbieterinnen von Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Land. Als kommunale Weiterbildungszentren sind die 161 Volkshochschulen mit ihren knapp 650 Außenstellen elementare Bestandteile der Daseinsvorsorge. Sie stehen für Bildung, Beratung und Begegnung.

Inspiration für Ihre Fortbildung

16. April 2025 | 10:00-12:30 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Politik, Gesellschaft, Umwelt

Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung geht alle etwas an

Der Begriff des Kinderschutzes beinhaltet alle rechtlichen Regelungen und Maßnahmen des Staates sowie nicht-staatlicher Instanzen, die dem Schutz von Kindern ... Zum Kurs
16. März 2025 - 19. März 2025 (3 Tage) | Start: 12:00 Uhr | Ende: 19:00 Uhr | Aachen und Eupen
Politik, Gesellschaft, Umwelt

Kurs ist ausgebucht - es gibt eine WARTELISTE! ... Zum Kurs
10. Februar 2025 - 10. Februar 2025 ( 1 Tag) | Start: 10:00 Uhr | Ende: 11:30 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Sprachen

Konzept und Ziele von EOK

Allgemeines zu Erstorientierungskurse ... Zum Kurs
10. April 2025 | 09:00-13:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Arbeit - Beruf

Put it in a Nutshell – auf den Punkt gebracht.

In der Kürze liegt die Würze. Wer wüsste das nicht, aber viel zu schnell kommen wir in einen ungebremsten Redefluss oder „müssen“ demselben zuhören. Ob ... Zum Kurs
07. April 2025 | 10:00-16:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Führung und Leitung

Fachtag vhs und Schule

vhs und Schule: Die Entwicklung im Bereich der Schulen bietet den vhs verschiedene Möglichkeiten, Bildungspartner von Schulen respektive von Schulträgern ... Zum Kurs
22. Mai 2025 | 10:30-16:30 Uhr | Stuttgart
Führung und Leitung

Praxistag "Inklusive Erwachsenenbildung"

Schwerpunkte des Praxistages sind Inputs zu den Themenfeldern "Autismus" und "vhs als inklusiver Ort: unterschiedliche Wege der Kommunikation und ... Zum Kurs
24. Januar 2025 | 09:00-13:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Website-Auftritt barrierefrei(er) gestalten

Erfahren Sie, wie Sie den Website-Auftritt Ihrer vhs barrierefrei(er) gestalten können. Im ersten Teil gehen wir auf die Richtlinien und die rechtlichen ... Zum Kurs
24. Januar 2025 | 09:00-13:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Website-Auftritt barrierefrei(er) gestalten

Erfahren Sie, wie Sie den Website-Auftritt Ihrer vhs barrierefrei(er) gestalten können. Im ersten Teil gehen wir auf die Richtlinien und die rechtlichen ... Zum Kurs
02. Februar 2025 - 23. Februar 2025 ( 2 Tage) | Start: 10:00 Uhr | Ende: 17:30 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Sprachen

ZQ DaZ - Wahlpflichtmodul Medienkompetenz

Im zweitägigen Modul "Medienkompetenz" beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Fragen der virtuellen Unterrichtsgestaltung. ... Zum Kurs

Zertifizierung nach EFQM

Die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg ist von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) erfolgreich zertifiziert nach EFQM – Validated by EFQM.