Die neue Ausgabe vhs info ist erschienen: Schwerpunkt Beraten. Qualifizieren. Integrieren. Fachkräftesicherung mit vhs

19.06.2024

Die aktuelle Ausgabe des Fortbildungsmagazins „vhs info“ ist zum Thema “Beraten. Qualifizieren. Integrieren. Fachkräftesicherung mit vhs” erschienen.

863.000 – Das ist die aktuell von der IHK geschätzte Zahl der Personen, die in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2035 als Arbeits- und Fachkräfte fehlen werden, wenn man die demografische Entwicklung bis dahin betrachtet. So viele Personen mehr werden in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden, als aus den jungen Jahrgängen nachkommen werden. Konkret bedeutet das: Wenn es so käme, dann wäre im Jahr 2035 von den ca. 3,9 Mio. Arbeitsplätzen, die dann volkswirtschaftlich gebraucht würden, etwa jede vierte Stelle unbesetzt.

Schon allein auf Grund der großen Zahlen ist bereits rein rechnerisch klar, dass wir zusätzliche Fachkräfte brauchen werden, die aus dem Ausland zu uns kommen. Ein erster Text beleuchtet daher ausführlich, was die Volkshochschulen bereits tun und künftig weiterhin tun können, um zugewanderte Menschen als Fachkräfte schnell und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Genauso klar wie der Bedarf an zugewanderten Fachkräften ist außerdem, dass wir genauer darauf schauen müssen, welche Potenziale wir im Land haben und wie wir diese besser heben können. Dem widmen sich zwei weitere Texte: Der eine blickt auf die Instrumente der arbeitsorientierten Grundbildung und des zweiten Bildungswegs, den wir zu einer „Schule für Erwachsene“ weiterentwickeln wollen. Der andere zeigt die Bedeutung von Weiterbildungsberatung auf, die eine wichtige Lotsenfunktion auf dem Weg der Aus- und Weiterbildung zur Fachkraft und in den Arbeitsmarkt erfüllt.

Im zweiten Teil des Magazins finden Sie wie gewohnt unser umfangreiches Fortbildungsprogramm sowie unsere Qualifikationsmöglichkeiten rund ums Lehren und Lernen – fächerübergreifend für alle haupt-, neben- und freiberuflichen vhs-Mitarbeitenden.

Werfen Sie jetzt einen Blick in unser neues vhs info:

© 2024 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.