Willkommen beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 159 Volkshochschulen des Landes mit ihren knapp 630 Außenstellen. Seit 2022 sind alle Mitgliedseinrichtungen nach einem anerkannten Qualitätssiegel zertifiziert.

Wir verfolgen das Ziel, die Volkshochschulen als die führende Institution der öffentlich verantworteten Weiterbildung in ihrer inhaltlichen wie in ihrer bildungspolitischen Arbeit so zu unterstützen, dass sie ihre für die Zukunft unserer Gesellschaft notwendigen Aufgaben erfüllen können.

Aktuelles aus dem Landesverband

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten
aus dem Landesverband Baden-Württemberg.

08.10.2025 // ARD und Volkshochschulen starten Online-Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ ab dem 9. Oktober 2025

Bundesweit rund 250 Volkshochschulen beteiligen sich an der Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“, die das ARD Medienkompetenzteam und die Volkshochschul-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz organisiert haben.

Die Zukunft des Sprachenlernens: Zwischen KI und persönlichem Erwerb

Welche Bedeutung hat das Sprachenlernen in Zeiten von KI-gestützter Echtzeitübersetzung? Und was bringt es, eine Sprache persönlich zu lernen? Der Volkshochschulverband setzt auf Innovation und Austausch beim zweiten großen Sprachenkongress in Mannheim.

26.09.2025 // Sprache ist der Schlüssel: Volkshochschulen stärken Integration in Baden-Württemberg

Zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September betont der Volkshochschulverband Baden-Württemberg die zentrale Rolle der vhs bei der Integration. Rund die Hälfte aller BAMF-geförderten Integrationskurse im Land werden an den etwa 90 akkreditierten vhs durchgeführt. Jährlich nehmen mehr als 20.000 Zugewanderte an diesen Kursen teil, die Sprache und Orientierung in Deutschland vermitteln.

Handreichung Rehasport veröffentlicht

Neue Aufgaben im demografischen Wandel: Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg unterstützt die vhs mit einer neuen Handreichung, praxisnahen Vorträgen und Schulungen

Über 800 Mal vor Ort

Die Volkshochschulen sind die größten Anbieterinnen von Erwachsenenbildung und Weiterbildung im Land. Als kommunale Weiterbildungszentren sind die 161 Volkshochschulen mit ihren knapp 650 Außenstellen elementare Bestandteile der Daseinsvorsorge. Sie stehen für Bildung, Beratung und Begegnung.

Programmbereiche

Die Arbeitsfelder des Landesverbandes gliedern sich in sieben Programmbereiche entsprechend dem Angebot der Volkshochschulen.

Inspiration für Ihre Fortbildung

21. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Digitale Lernwelten

Zoom - Praxiskurs für Dozierende (GQ, DQ)

Diese Online-Fortbildung geht sowohl auf ihre individuellen Fragen ein als gibt sie ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse praktisch zu üben und der ... Zum Kurs
20. November 2025 | 13:00-17:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Digitale Lernwelten

Professionelle Fotos mit dem Smartphone (GQ, DQ)

In dieser Online-Fortbildung lernen Sie, gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internetauftritt zu erstellen. Sie lernen, wie Sie Ihr ... Zum Kurs
15. November 2025 | 10:00-15:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Persönlichkeitsentwicklung

Gelassenheit und Selbstbewusstsein im Unterricht (GQ)

Während des Unterrichts kann es vorkommen, dass man das Gefühl hat, die Erwartungen der Teilnehmenden nicht zu erfüllen, oder, dass sie ein wenig distanziert ... Zum Kurs
28. September 2025 | 10:00-16:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Gesundheit

Yoga für einen starken Rücken - Baustein 2 (FQ)

Der Fokus liegt auf der Bedeutung der aufgerichteten Wirbelsäule mit der Weite im Brustraum und der Leichtigkeit im Kopf. Erleben Sie die Wirbelsäule als ... Zum Kurs
08. Oktober 2025 | 15:00-17:15 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Sprachen

Durchführung von LZC (Lernzielchecks) in EOK

Die Lernzielchecks in Erstorientierungskursen geben den Kursteilnehmer*innen ohne Leistungsdruck oder Erzeugen einer Prüfungssituation Feedback zu ihrem ... Zum Kurs
07. Dezember 2025 | 10:00-17:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Grundbildung, Alphabetisierung

Finanzielle Grundbildung

Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen – das sind für die meisten Selbstverständlichkeiten. Doch ... Zum Kurs
08. Oktober 2025 - 08. Oktober 2025 (3 Tage) | Start: 15:30 Uhr | Ende: 17:00 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Führung und Leitung

Vom Nutzen der betriebswirtschaftlichen Werkzeuge für die vhs-Leitung

vhs-Leiter*innen sind täglich herausgefordert, in den Volkshochschulen den Überblick zu wahren. Sowohl die kurz- als auch die langfristigen Ziele müssen im ... Zum Kurs
12. November 2025 - 19. November 2025 (3 Tage) | Start: 11:00 Uhr | Ende: 12:15 Uhr | Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
Qualitätsentwicklung

ZBQ 2: Das Qualitätsentwicklungskonzept des Verbandes, Teil 2

Diese Fortbildung besteht aus drei Teilen: einem Online-Seminar (2a), einem Workshop (2b) und einem weiteren Online-Seminar (2c). Alle Teile finden online ... Zum Kurs
25. Februar 2026 | 10:00-15:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Politik, Gesellschaft, Umwelt

Fachtag vhs goes green

Bei diesem Fachtag werden wir erste Ergebnisse aus dem Projekt „vhs goes green 2“ vorstellen und diskutieren, wie wir Klimaschutzmaßnahmen in den ... Zum Kurs
25. Februar 2026 | 10:00-15:00 Uhr | Leinfelden-Echterdingen
Politik, Gesellschaft, Umwelt

Fachtag vhs goes green

Bei diesem Fachtag werden wir erste Ergebnisse aus dem Projekt „vhs goes green 2“ vorstellen und diskutieren, wie wir Klimaschutzmaßnahmen in den ... Zum Kurs

Zertifizierung nach EFQM

Die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg ist von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) erfolgreich zertifiziert nach EFQM – Validated by EFQM.