Kunst auf Rezept: Kreativ zu mehr Wohlbefinden

31.03.2025

Rückblick auf den Online-Praxisaustausch vom 25. Februar 2025
Seit November 2024 steht allen interessierten vhs-Mitarbeiter*innen des Programmbereichs Gesundheitsbildung bundesweit die Netzwerkgruppe „Treffpunkt Gesundheit“ auf der vhs.cloud zur Vernetzung und zum Austausch zur Verfügung.
Über die Netzwerkgruppe wird regelmäßig ein Online-Praxisaustausch angeboten, so auch am 25. Februar zum Thema Kunst auf Rezept. Im Rahmen des Projekts „Arts on Prescription in the Baltic Sea Region“ gaben Hannah Goebel und Leonie Koch von der Bremer Volkshochschule einen inspirierenden Einblick in das Konzept „Kunst auf Rezept“: Das interdisziplinäre Projekt verbindet Kunst, kulturelle Bildung und Gesundheitsförderung – mit dem Ziel, das psychische Wohlbefinden von Menschen mit leichten psychischen Belastungen oder erhöhtem Erkrankungsrisiko zu stärken.

Im Zentrum steht die Idee, dass Kreativität in Gemeinschaft eine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten kann: Teilnehmende erhalten durch eine ärztliche oder therapeutische Empfehlung ein „Kunst-Rezept“ und können dadurch kostenfrei an ausgewählten vhs-Kunstkursen und begleitenden Gruppentreffen teilnehmen. Die Angebote reichen von Malerei über kreatives Schreiben bis hin zu Gesang. Die „Kunst auf Rezept“-Gruppe bietet Raum zur Reflexion, zum Austausch und zum persönlichen Wachstum. Viele Teilnehmende berichteten von neuen Coping-Strategien, mehr Selbstvertrauen, sozialen Kontakten und Freude am kreativen Tun. Der Schwerpunkt im nun angelaufenen letzten Projektjahr liegt auf dem Transfer des Modells: Interessierte Einrichtungen können sich bei der Implementierung beraten lassen.

Weitere Informationen
Kontakt: kunst.auf.rezept@vhs-bremen.de

Video zum Projekt

Der nächste Online-Praxisaustausch über „Treffpunkt Gesundheit“ ist für Mai 2025 zum Thema Ernährungsbildung geplant.

© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.