junge vhs/ vhs und Schule

vhs und Schule

Volkshochschulen gestalten seit Jahren vielfältige Angebote für den Ganztag und im Rahmen von Unterstützungsprogrammen wie „Lernen mit Rückenwind“: Vom kreativen Gestalten über Bewegungsangebote und Sprachkurse bis hin zur Lernförderung.

vhs gestalten Bildungs- und Betreuungsangebote.

Volkshochschulen sind verlässliche Partnerinnen für Schulen und die vhs-Angebote sind eine wertvolle Bereicherung für den Ganztag. Bewährte Kurskonzepte der jungen vhs für Kinder und Jugendliche werden je nach lokalem Bedarf weiterentwickelt. Mit qualifizierten Dozent*innen wird eine zuverlässige Durchführung der Angebote gewährleistet.

vhs organisieren Ferienbetreuung.

Volkshochschulen zeichnet aus, dass sie mit ihren Programmen Bildungs- und Teilhabechancen verbessern. Unabhängig von der sozialen Herkunft erhalten Kinder in Ferienprogrammen (z.B. talentCAMPus) Zugang zu Kunst und Kultur, zu Natur und Umwelt, zu Theater und Spiel. In den Schulferien haben Kinder Zeit, um nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und Interessen und Talente zu entdecken.

vhs qualifizieren Schulkindbetreuungskräfte.

Um hochwertige Betreuungs- und Bildungsangebote zu gewährleisten, braucht es qualifizierte Schulkindbetreuungskräfte, die sich mit ihren Kompetenzen in die Gestaltung des Ganztags einbringen können. Für eine Qualifizierung von Schulkindbetreuungskräften hat der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ein Modulhandbuch zur Basisqualifizierung erstellt. Die Basisqualifizierung richtet sich an Quereinsteiger*innen ohne pädagogische Fachqualifikation, ist modular aufgebaut, kann innerhalb eines Jahres berufsbegleitend absolviert und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

Kontakt

Dorothee Müller

Dorothee Müller

Fachreferentin

Volkshochschulen – Partnerinnen für den Ganztag

junge vhs

Die junge vhs, also die Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist für die Volkshochschulen ein wachsender Bereich. In Zeiten von sinkenden Geburtenzahlen steigt gleichzeitig der Anspruch dieser Zielgruppe an Qualität und Inhalte der Kurse.

Die Volkshochschulen bieten Kurse im Bereich Kreativität, generalistische Bildung von jungen Menschen bis zur Kinder-Uni und die Unterstützung bei schulischen Herausforderungen als auch Fremdsprachen.

Aktuell stehen gerade die Kinder und Jugendlichen vor großen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Volkshochschul-Angebote im Bereich Resilienz, Burnout-Prophylaxe und Bewältigung schwieriger Situationen können sie unterstützen, diese Herausforderungen besser zu bewältigen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus
dem Bereich junge vhs.

vhs-Verband auf der didacta

Der vhs-Verband vertritt seine Mitglieder auf der großen Bildungsmesse didacta am Freitag, den 14.02.25, im Rahmen des Ganztagsbetreuungskongresses und auf der Kongressausstellung.

talentCAMPus – ein Ferienbildungsprogramm für die kulturelle Bildung

In den Schulferien haben Kinder und Jugendliche Zeit, um nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken.
© 2025 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.