Mit Kunst und Kultur zu Gesundheit und Wohlbefinden. Das Projekt Kunst auf Rezept
07.04.2022
Am 25. Februar wird Hannah Goebel, Leiterin des Projekts an der Bremer vhs, einen Impulsvortrag von 14:00 – 15:00 Uhr halten.
Seit Januar 2023 ist die Bremer vhs am Interreg-Projekt „Arts on Prescription in the Baltic Sea Region“ beteiligt. Die Grundidee des Konzepts „Arts on Prescription“ (auf Deutsch „Kunst auf Rezept“) ist, dass die Teilnahme an künstlerischen Aktivitäten in der Gruppe das psychische Wohlbefinden fördert. In drei Pilotphasen konnten Personen, die unter psychischen Belastungen wie Depressionen, Ängsten, Stress oder Einsamkeit leiden, u.a. von Ärzt*innen oder Psychotherapeut*innen ein Kunst-Rezept erhalten, um damit kostenlos an ausgewählten Kunstkursen der vhs und einem dazugehörigen Gruppenangebot teilzunehmen. Die „Kunst auf Rezept“-Programmbegleiter*innen fungierten dabei als Ansprechpersonen für die Teilnehmenden. Das Angebot lief sehr erfolgreich und erfreute sich einer hohen Nachfrage. Im letzten Projektjahr liegt der Schwerpunkt nun auf dem Transfer der Ergebnisse und der Beratung von Einrichtungen, die sich für eine Umsetzung des Konzepts interessieren.
Hannah Goebel leitet das Projekt „Kunst auf Rezept“ an der Bremer vhs. Sie ist seit vielen Jahren im Bereich der Förderung mentaler Gesundheit tätig und hat dabei auch bereits mehrere andere Projekte an der Schnittstelle von kultureller Bildung und Gesundheitsförderung begleitet.
Eine Teilnahme ist über den Zoom-Raum der vhs.cloud Netzwerkgruppe „Treffpunkt Gesundheit“ kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!