Volkshochschulen

Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg

Die Volkshochschulen sind die insgesamt größten Anbieterinnen allgemeiner und beruflicher Weiterbildung im Land. Mit 161 Standorten und ca. 650 Außenstellen sind sie in nahezu allen Städten und Gemeinden vertreten und bilden somit ein landesweites Netz, das die Grundversorgung mit vielfältigen Bildungsangeboten für die gesamte Bevölkerung gewährleistet. Als öffentliche Bildungsrichtungen werden sie finanziell zu ca. 1/3 von ihren jeweiligen Kommunen und vom Land finanziell gefördert. Zu ca. 2/3 finanzieren sie sich aus Einnahmen aus Teilnahmegebühren, die für alle bezahlbar sein sollen.

Sollte sich die Adresse Ihrer vhs ändern, bitten wir um Nachricht an Frau Kaltzidou.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
1

Nördlicher Kaiserstuhl

zur Website

2
3

Aichwald

zur Website

4

Alb-Donau-Kreis

zur Website

5

Albstadt

zur Website

7

Backnang

zur Website

8

Bad Mergentheim

zur Website

9

Bad Boll

zur Website

10

Esslingen

zur Website

11

Freiburg

zur Website

12

Göppingen

zur Website

13

Heidelberg

zur Website

14

Heilbronn

zur Website

15

Konstanz

zur Website

16

Mannheim

zur Website

17

Offenburg

zur Website

18

Ostalb

zur Website

19

Pforzheim-Enzkreis

zur Website

20

Reutlingen

zur Website

21

Rheinfelden

zur Website

22

Schwäbisch Gmünd

zur Website

23

Stuttgart

zur Website

25

Villingen-Schwenningen

zur Website

26

Bad Säckingen

zur Website

27

Bad Urach-Münsingen

zur Website

28

Bad Waldsee

zur Website

29

Bad Wurzach

zur Website

30

Baden Baden

zur Website

31

Badische Bergstraße

zur Website

32

Balingen

zur Website

33

Baltmannsweiler

zur Website

34

Biberach

zur Website

35

Bisingen

zur Website

36

Böblingen-Sindelfingen

zur Website

37

Bodenseekreis

zur Website

38

Böhmenkirch

zur Website

39

Kaiserstuhl-Tuniberg

zur Website

40

Bretten

zur Website

41

Bruchsal

zur Website

42

Buchen

zur Website

43

Burladingen

zur Website

44
45

Crailsheim Land

zur Website

46

Crailsheim Stadt

zur Website

47

Donau-Bussen

zur Website

48

Donzdorf

zur Website

49

Dossenheim

zur Website

50

Dreisamtal

zur Website

51

Eberbach-Neckargemünd

zur Website

52

Ebersbach

zur Website

53

Edingen-Neckarhausen

zur Website

54

Ehingen

zur Website

55

Eislingen

zur Website

56

Ellwangen

zur Website

57

Eppingen

zur Website

58

Esslingen

zur Website

59

Ettlingen

zur Website

60

Filderstadt

zur Website

61

Freudenstadt

zur Website

62

Friedrichshafen

zur Website

63

Geislingen

zur Website

64

Gerlingen

zur Website

65

Gerstetten

zur Website

66

Giengen

zur Website

67

Gingen/Fils

zur Website

68

Grenzach-Wyhlen

zur Website

69

Gundelfingen

zur Website

70

Hechingen

zur Website

71

Heddesheim

zur Website

72

Heidelberg, Akad.f.Ält.

zur Website

73

Heidenheim

zur Website

74

Herbrechtingen

zur Website

75

Herrenberg

zur Website

76

Hochschwarzwald

zur Website

77

Hockenheim

zur Website

78

Illertal

zur Website

79
80

Kandern

zur Website

81

Karlsbad

zur Website

82

Karlsruhe Land

zur Website

83

Karlsruhe Stadt

zur Website

84

Kirchheim

zur Website

85

Königsbronn

zur Website

86

Korntal-Münchingen

zur Website

87

Kuchen

zur Website

88

Künzelsau

zur Website

89

Ladenburg-Ilvesheim

zur Website

90
91

Laichingen-Blaubeuren

zur Website

92

Laupheim

zur Website

93

Leimen

zur Website

94

Leinfelden-Echterdingen

zur Website

95

Leonberg

zur Website

96

Leutkirch

zur Website

97

Lörrach und Steinen

zur Website

98

Ludwigsburg Kreis

zur Website

99

Ludwigsburg Stadt

zur Website

100
101

Markgräflerland

zur Website

102

Mengen

zur Website

103

Metzingen-Ermstal

zur Website

104

Mittleres Taubertal

zur Website

105

Mosbach

zur Website

106

Mühlacker

zur Website

107

Munderkingen

zur Website

108

Murrhardt

zur Website

109

Nattheim

zur Website

110

Neckarsulm

zur Website

111

Neuenburg

zur Website

112

Niederstotzingen

zur Website

113

Nördlicher Breisgau

zur Website

114

Nürtingen

zur Website

115

Oberes Bregtal

zur Website

116

Oberes Filstal

zur Website

117

Oberes Nagoldtal

zur Website

118

Oberes Wiesental

zur Website

119

Oberkochen

zur Website

120

Oberndorf

zur Website

121

Oberschwaben

zur Website

122

Öhringen

zur Website

123

Ortenaukreis

zur Website

124

Ostfildern

zur Website

125

Pfullendorf

zur Website

126

Pfullingen

zur Website

127

Rastatt-Land

zur Website

128

Ravensburg

zur Website

129

Rottenburg

zur Website

130

Rottweil

zur Website

131

Schlierbach

zur Website

132

Schorndorf

zur Website

133

Schramberg

zur Website

134

Schriesheim-Wilhelmsfeld

zur Website

135

Schwäbisch Hall

zur Website

136

Schwetzingen

zur Website

137

Sinsheim

zur Website

138

Sontheim

zur Website

139

St. Georgen

zur Website

140

Steinheim

zur Website

141

Südliche Bergstraße

zur Website

142

Südlicher Breisgau

zur Website

143
144

Süßen

zur Website

145

Triberg

zur Website

146

Tübingen

zur Website

147

Tuttlingen

zur Website

148

Uhingen

zur Website

149

Umkirch

zur Website

150

Unteres Remstal

zur Website

151

Unterland

zur Website

152

UP Pamina VHS

zur Website

153

Waldkirch

zur Website

154

Waldshut-Land

zur Website

155

Waldshut-Tiengen

zur Website

156

Wangen

zur Website

157
158

Weil am Rhein

zur Website

159

Weingarten

zur Website

160

Wertheim

zur Website

161

Westlicher Kaiserstuhl-Tuniberg

zur Website

162

Winnenden

zur Website

Aufgaben der Volkshochschule

Die Volkshochschule arbeitet

  • bürgernah,
  • weltanschaulich und religiös neutral,
  • parteipolitisch unabhängig und
  • nicht kommerziell.

Sie ist Lernort und Bürgerforum, Kultur- und Gesundheitszentrum.

Als das kommunale Weiterbildungszentrum leistet die Volkshochschule einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft:

  • Sie hilft durch Anpassungsqualifizierung und Vermittlung von Orientierungswissen gesellschaftliche Transformation zu gestalten.
  • Sie fördert den Dialog zwischen Menschen aus unterschiedlichen Generationen, sozialen Milieus und Kulturen und mit unterschiedlichen Identitäten und versteht sich als Ort der Vielfalt und der Integration der verschiedenen Gruppen der Bevölkerung.
  • Sie wirkt durch einen für alle Bürgerinnen und Bürger offenen, kostengünstigen Zugang zur Weiterbildung auf sozialen Ausgleich hin und trägt so zur Demokratisierung der Gesellschaft bei.
  • Sie ist ein zentraler Teil der kulturellen und öffentlichen Infrastruktur der Kommunen und Regionen und trägt maßgeblich zur Attraktivität und Stärke des mittelständisch geprägten internationalen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Baden-Württemberg bei.

Wer besucht die Volkshochschule?

Mit ihrem Angebot von jährlich über 2,62 Millionen Unterrichtsstunden erreichen die über 161 baden-württembergischen Volkshochschulen mit ihren knapp 650 Außenstellen rund 1,47 Millionen Menschen pro Jahr.

Die vhs richtet ihr Angebot an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eines ihrer Hauptziele ist es, Menschen mit unterschiedlichen Interessen, aus verschiedenen Schichten und unterschiedlichen Alters zusammenzuführen und ihnen gemeinsames Lernen zu ermöglichen.
Daneben spricht die vhs gezielt einzelne Zielgruppen an. So gibt es besondere Angebote für Ältere, Menschen mit Behinderung, Erwerbslose, Frauen und Mütter, Männer und Väter sowie Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig sind außerdem spezielle Angebote für Zugewanderte und Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache.

Die Angebotsvielfalt der Volkshochschulen

Das breite Spektrum der angebotenen Themen gliedert sich in sechs Programmbereiche:

  • Politik – Gesellschaft – Umwelt mit Kursen, Diskussionsforen, Einzelveranstaltungen und Studienreisen zu aktuellen Themen aus Zeitgeschichte, Gesellschaft und Politik, zu Wirtschaft und Recht, Philosophie und Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit und Verbraucherfragen, Familie und Erziehung sowie Länder- und Heimatkunde
  • Kultur – Gestalten mit Kursen und Vorträgen zu Kunst,  Literatur und Theater und mit kreativen Workshops in den Bereichen Tanz und Musik, Malen und Zeichnen, plastisches, kunsthandwerkliches und textiles Gestalten sowie Medien;
  • Gesundheit mit einer breiten Palette an Entspannungs- und Bewegungskursen und mit Veranstaltungsangeboten zu den Themenkreisen Ernährung, Abhängigkeiten/Psycho­somatik, Erkrankungen/Heilmethoden, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheitspolitik;
  • Sprachen – Integration mit einem vielfältigen Programm in über 40 Sprachen für den Beruf und Alltag: von Arabisch über Deutsch als Zweitsprache bis hin zu Ungarisch sowie international anerkannten Prüfungen in elf Sprachen;
  • Arbeit – Beruf mit einem umfassenden, modular konzipierten Grundlagen- und Aufbauprogramm in den Bereichen Management und Kommunikationstechniken, Datenverarbeitung und Medieneinsatz sowie Büropraxis und kaufmännische Weiterbildung.
  • Grundbildung – Alphabetisierung mit niedrigschwelligen Angeboten in allen Themenbereichen, die lebenspraktisch orientiert sind und sich an Menschen richten, die bislang keine guten Lernerfahrungen gemacht haben.
  • Schulabschlüsse mit Vorbereitungskursen auf die Hauptschulabschlussprüfung sowie Abendrealschulen und Abendgymnasien zum Nachholen staatlich anerkannter Qualifikationen.

Vielfältige Angebotsformen ergänzen das Programm und reichen vom Intensivkurs am Vormittag bis hin zu Kompaktangeboten am Wochenende oder Langzeitlehrgängen und Ferienkursen; jeweils begleitet vom Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden der Erwachsenenbildung.

Darüber hinaus bietet die vhs die Möglichkeit, berufsqualifizierende Abschlüsse und Zertifikate zu erwerben. Neben Abitur, Realschul- oder Hauptschulabschluss bereitet die Volkshochschule im beruflichen Bereich auf eine Vielzahl von IHK-Abschlüssen und Zertifikaten des vhs-Verbandes vor. In den Sprachen werden sowohl Vorbereitungskurse auf Zertifikatsprüfungen durchgeführt als auch u. a. auf die Prüfungen des Goethe-Institutes und der Universität Cambridge, inklusive der Möglichkeit, diese Prüfungen an mehreren Prüfungszentren des Landes abzulegen.

Die Finanzierung der Volkshochschulen in Baden-Württemberg

Das Gesamtvolumen betrug zuletzt vor der Corona-Krise (im Jahr 2019) 223 Mio. Euro. Der Anteil der Eigenfinanzierung durch Teilnahmegebühren lag bei 66,7 %. Die öffentliche Förderung machte 33,3 % aus, dabei kamen 25,9 % von den Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und 7,4 % vom Land Baden-Württemberg.

Im Jahr 2020 sank das Gesamtvolumen bedingt durch die Corona-Krise auf 192 Mio. Euro. Durch geringere Einnahmen aus Teilnahmegebühren auf der einen Seite und zusätzliche Corona-Hilfen auf der anderen Seite verschoben sich die Finanzierungsanteile stark. Der Anteil der Eigenfinanzierung betrug im Krisenjahr 2020 daher 52,3 %. Durch öffentliche Zuschüsse der Kommunen und des Landes wurde die Arbeit zu 47,7 % finanziert. In diesen Zahlen spiegelt sich wieder, dass ein Teil der Einnahmeverluste und finanziellen Schäden der Volkshochschulen durch Unterstützung des Landes und der Kommunen ausgeglichen wurde.

Das Kooperationsnetz der Volkshochschule

Die Volkshochschulen arbeiten über den Landesverband im Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) und mit ihren europäischen Partnerorganisationen und -verbänden zusammen. Vor Ort kooperieren sie mit zahlreichen Institutionen, angefangen bei kommunalen Kultureinrichtungen über die Arbeitsämter bis zu den verschiedenen örtlichen Vereinen und Initiativen.

© 2024 Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.